Erreichbarkeit

Mittelalterliches Osthofen-Tor, Soest

Online

Richten Sie Ihre Anliegen schriftlich an folgende Adresse:

dorotheaduelberg@helimail.de oder über das Kontaktformular.

Eingänge werden laufend bearbeitet.

 

Telefon: 0292/3191630. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf Band.

 

Individueller Beratungstermin/Erstkontakt

Nutzen Sie einen individuellen Beratungstermin (30 - 50 min), um die Praxis zu besuchen und Ihre Anliegen und Fragen in einem persönlichen Gespräch zu klären..

Sitzungsdauer

Es werden individuelle Sitzungslängen vereinbart.

Einzel
Kinder- und Jugendmusiktherapien, Entwicklungsförderung:
Dauer zwischen 20 – 50 min.

Psychologische Beratung, psychotherapeutische Musiktherapie, Gesprächspsychotherapie: 
Dauer zwischen 30 – 60 min.

Arbeit mit Imaginationen/ ‘Guided Imagery and Music‘ (GIM): Dauer zwischen 60 - 120 min.

Gruppen

Gruppensitzungen dauern in der Regel 100 min.

Für geschlossene Gruppen oder Großgruppen werden gesonderte Absprachen getroffen.

Kosten

Die Kosten der Einzelsitzungen berücksichtigen die individuellen Situationen der TeilnehmerInnen.

(z.B. Studententarife, Härtefallregelungen). Bitte nehmen Sie Kontakt auf.

Seminare

Aktuelle Hinweise finden Sie hier.

Haben Sie Ideen oder Wünsche zu einem bestimmten Thema? Fragen Sie gerne nach.

Anreise

Die Praxis liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt Soest.

Zug-Anreise: 'Ritardando' ist vom Bahnhof aus fussläufig nach ca. 900 Metern zu erreichen.

Auto: Die Autobahnauffahrt der A 44 liegt in nur 2 km Entfernung. Parkplätze sind immer direkt vor dem Praxiseingang verfügbar.

Übernachtung

Im Seminarhaus steht ein Gästetrakt für 1 - 4 Personen zur Selbstverpflegung  zur Verfügung. Preise auf Anfrage.

In unmittelbarer, fussläufiger Nähe zu 'Ritardando' gibt es eine Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten in allen Preiskategorien (Bed&Breakfast, Jugendherberge, Hotels) sowie zahlreiche Restaurants und Cafes.

Rechtsformen

Die rechtliche Ausübungsgrundlage für psychologische Beratung und psychotherapeutisch fundierte Arbeit mit künstlerischen Therapien in freier Praxis ist die „Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde“ nach dem Heilpraktikergesetz. Eine entsprechende Erlaubnis ist vom Gesundheitsamt Dortmund erteilt, eine Eintragung der Praxis beim Gesundheitsamt Soest besteht seit 2008.